12 Mai Keine Kommentare Annette Mueller Annette Müller, Heiler Ohne Grenzen

Healing Camp 2021: Annette Müller in Sri Lanka

Von Ministern und Affen

 

Wenige Wochen ist es her, da sorgten die Heiler ohne Grenzen erneut für die ganz große Sensation: Mit der Fortsetzung des legendären Healing Camp India waren die Heiler wieder in aller Munde – sowohl in Indien als auch in der Heimat. Die Bilanz lässt sich sehen. Mehr als 400 Heilsitzungen ermöglichten 250 Menschen ein teils neues Leben. Die berührenden Geschichten wurden als Reisetagebuch im Blog der Heilerschule École San Esprit festgehalten (Bitte Teil 1 verlinken oder die erste Seite des Blogs).

Doch anstelle sich nun auf dem Erfolg auszuruhen oder erst einmal eine Pause, geschweige denn Urlaub zu machen, ist die San Esprit Gründerin und Healing Camp Initiatorin bereits weiter nach Sri Lanka aufgebrochen, um dort das Healing Camp Sri Lanka 2021 zu organisieren. Auf der Insel trifft sie hochrangige Politiker und Medienstars. Dabei konnte die umtriebige Philanthropin bereits eine bekannte Filmkulisse als Veranstaltungsort des Healing Camps organisieren. Doch Annette Müller hat gerade erst angefangen. Auf der Agenda stehen Treffen mit weiteren hochrangigen Funktionären. Außerdem müssen noch viele Themen geklärt werden, bevor es im kommenden Jahr heißt: Healing Camp 2021 in Sri Lanka.

 

Nach dem erfolgreichen Auftakt und der ersten Besichtigung des potenziellen Geländes für das Healing Camp – Light of Colombo – soll Annette Müller heute den Haupteigentümer kennenlernen. Vereinbart ist das Treffen für 10 Uhr Vormittag. „Eigentlich wollte ich ein Uber nehmen. Doch der Fahrer hat zwanzig Minuten gebraucht, um das Hotel und den Eingang zu finden. Als es dann irgendwann geklappt hat, kam die Frage wo ich den hin müsse. Die Adresse hatte ich ihm aber geschickt. Doch sein Handy funktioniere heute nicht, versicherte er mir. Also haben wir den Portier gefragt, der sich dann sehr aufgeregt mit dem Uber Fahrer unterhalten hat. Irgendwann wurde mir das dann zu viel und ich habe das Hoteltaxi genommen. Das war zwar mit 40 Euro mehr als 13 Mal teurer als das Uber – doch da der Typ auf dem Uber Foto in der App nicht derjenige war, der mich im Auto abholen wollte, war es vielleicht die bessere Entscheidung“, berichtet Annette Müller aus dem südasiatischen Staat.

Nach diesen anfänglichen Widrigkeiten kommt die Healing Camp Initiatorin dann schlussendlich heil und gut gelaunt bei der Traumkulisse Light of Colombo an. „Das ist der Charme von Tausendundeine Nacht. Einfach schön, auch beim zweiten Besuch. Das Highlight war das Kennenlernen mit Besitzer Naveen und seiner Frau. Naveen ist eine eindrucksvolle Erscheinung, sehr edel und aristokratisch elegant. Er hat ein unglaubliches Charisma. Wir haben uns dann sehr gut unterhalten und ich habe beiden eine Heilsitzung gegeben. Besonders seine Frau hat sehr viel gespürt, Naveen war zum Glück gesund. Auch Jessi und Paul Müller waren begeistert. Danach gab es noch ein super tolles Mittagessen nach ayurvedischer Tradition. Alles sehr ökologisch nachhaltig und von höchster Qualität. Dabei haben wir uns dann abschließend bezüglich des Camps geeinigt – es wird nun ganz offiziell dort stattfinden. Ein absoluter Traum. Wir konnten auch noch alles klären bezüglich Logistik, Verpflegung, Übersetzer und Massagebänke. Außerdem wird es ein Benefizkonzert zu Ehren der Heiler ohne Grenzen geben. Zum Abschied habe ich dann noch einen Tee geschenkt bekommen.“

In the jungle

Als Annette Müller am nächsten Tag Freunde aus Deutschland besuchen möchte, die gerade in Sri Lanka auf einem Retreat sind, erlebt sie die Kräfte des Dschungels: „Ich wollte etwas vom Land sehen und habe deshalb mit meinem Fahrer die Landstraße genommen anstelle der Autobahn. Hier möchte ich vorneweg sagen, dass ich das niemandem empfehlen kann. Es dauert ewig lange und die Straßen sind eine wahre Katastrophe. Die Autobahn hingegen ist in einem tollen Zustand und man sieht sehr eindrucksvoll die charakteristische Landschaft. Als wir dann zu dem Dorf hinuntergefahren sind, in dem das Ayurveda Hotel meiner Freunde steht, ist uns ein Affe vor unser Auto gelaufen. Ich habe selbst nur einen lauten Knall gehört. Der Fahrer meinte dann sofort „monkey“. Innerhalb kürzester Zeit kamen dann einige Leute aus dem Dorf, die auch immer wieder „monkey“ gesagt haben. Erst nachdem wir die Delle inspiziert hatten, habe ich einen Blick nach oben in die Baumkronen geworfen – überall waren Affen, nur nicht vor unserem Auto. Das war schon eine außergewöhnliche Situation. Wir hatten jedoch auch Glück, denn das erste Gebäude gegenüber der Unfallstelle war eine Motorradwerkstatt. Die Leute aus der Werkstatt waren es auch, die gleich mit Steinschleudern kamen und die Affen vertrieben haben und das Auto notdürftig geflickt haben. Nachdem wir wegen der Route über die Landstraße ohnehin drei Stunden zu spät waren, wollte ich endlich weiter. Doch mein Fahrer wollte, dass ich auf die Versicherung warte. Gerade als ich mit einem Tucktuck aufbrechen wollte, kam tatsächlich der Mann von der „insurance“ auf dem Motorrad. Verrücktes Sri Lanka. Nichts desto trotz hatten ich noch einen sehr schönen Abend bei meinen Freunden. Wir haben gegessen und uns stundenlang am Strand unterhalten.“

Annette Müller trifft Vertreter des Ministeriums für Menschenrechte

Nachdem Philanthropin Annette Müller bereits den stellvertretenden Minister für Tourismus getroffen hat, stand am darauffolgenden Tag dann weiterführend ein Treffen mit dem Staatssekretär des Ministers für Menschenrechte von Sri Lanka auf der Agenda. Auch hier konnte sich Annette Müller auf ihr internationales Netzwerk mit seinen zahlreichen Healing Camp Unterstützern verlassen. Im Zuge der Sondierungen für den Minister erfährt Annette Müller von dem Engagement des Ministeriums für Schulen und Kinderheime. Außerdem werde viel für die Ärmsten der Bevölkerung getan. Am Ende verkündet der Sekretär die Unterstützung des Healing Camps seitens seines Ministeriums. „Er hat uns bereits für 2021 Örtlichkeiten für unser Camp angeboten. Da wir in dem Jahr bereits von Naveen unterstützt werden, haben wir die Zusammenarbeit für eine mögliche Fortsetzung des Camps besprochen, die wir sehr gerne Annehmen. Es ist wirklich eine große Ehre für San Esprit, die Initiative Heiler ohne Grenzen und für mich ganz persönlich, dass uns eine solche Unterstützung von höchster politischer Stelle zuteil wird.“

 

Annette Mueller